Schuhe — nur das Beste für die Füße

Heutzutage gibt es für jeden Geschmack den richtigen Schuh. Ein Überangebot an Kategorien und Schuhtypen macht es den Konsumenten nicht immer leicht, sich im Schuh-Dschungel zurechtzufinden. Neben Schuharten wie Sandalen, Halbschuhen oder Pumps gibt es modische Neuheiten wie Ballerinas, Peeptoes, Wedges, Chelsea Boots oder Mid Cuts. Diese Aufzählung kann noch unendlich weiter geführt werden. Nicht selten fragt sich eine Käuferin: Wie hieß doch noch mal der schicke Schuh mit den Pfennigabsätzen und der offenen Schuhspitze? Ach ja: Peeptoes!

Schuhe fürs Büro

Für den beruflichen Alltag sind hochhackige Schuhe eher ungeeignet. Hier sind alltagstaugliche Modelle angesagt, die bequem und dennoch elegant sind. Für Damen und Herren gleichermaßen ist der Loafer ein schicker Schuh für den Büroalltag, der sich gut mit einem klassischem oder legeren Outfit kombinieren lässt. Chelsea-Boots, die zeitlose Stiefelvariante, sind nicht nur bequeme Business-Schuhe, sie sind elegante Allround-Talente. Ob zur Jeans oder zum Kostüm — der Chelsea Boot rundet viele Aufmachungen ab. Damen sind mit Pumps mit Keilabsatz im Joballtag auf der sichereren Seite. Sie sind elegant, bequem und feminin. Sie passen zu Chinos und zum Rock und sind der ideale Büroschuh. Punkten können Damen sowie Herren mit Oxfords, Derbys oder Budapester, die auch für ein Meeting oder für festliche Events geeignet sind.

Schuhe für die Freizeit

Der Liebling aller Freizeitschuhe ist der Sneaker. Einst wurde er als Basketballschuh entwickelt, und der Kultstatus ist ihm schon lange sicher. Sneakers gibt es in Uni-Farben, mit Mustern, in Pastellfarben oder mit Metalliceffekten. Kaum ein Schuh erlaubt so vielfältige Kombinationen. Aktuell werden sie sogar von Designern neben Sommerkleidern und Businesskostümen mit Abendkleidern kombiniert. Zu den beliebten Freizeitschuhen gehören zudem der Slipper, Ballerinas, Espadrilles oder schicke Zehentreter. Freizeitschuhe gestatten viele Stylingmöglichkeiten mit Rock, Kleid, Hose oder lässigen Shorts.

Schuhe für glanzvolle Auftritte

Schuhe für ein festliches Event, eine Firmenfeier oder ein Familienfest machen das Outfit erst komplett. Zum Anzug oder zum Abendkleid ziehen vornehme Schnürer, noble Oxford-Schuhe aus Lackleder, atemberaubende High-Heels, elegante Pumps und glamouröse Sandaletten alle Blicke auf sich. Herren können zu schwarzen oder braunen Modellen greifen. Bisweilen bieten sich auch gewagtere Varianten wie etwa farbige Schnürsenkel an.

Was ist ein guter Schuh?

Einen guten Schuh zeichnet zum Einen das Material aus. Fußfreundlich ist Leder, es ist robust, atmungsaktiv und bietet ein gutes Fußklima. Leder passt sich der Fußform optimal an. Schuhe müssen belastbar sein und vor allem gut sitzen. Ein Fußbett mit Dämpfungssystem werden Ihnen die Füße danken. Jedoch haben auch Schuhe aus Textil ihre Berechtigung. Sie sind leicht und luftdurchlässig. Vor allem im Sommer wissen Träger einen Textilschuh zu schätzen. Heutzutage finden Schuhkäufer sogar vegane Schuhe. Sie werden aus pflanzlichen und synthetischen Rohstoffen gefertigt. Dafür werden etwa Baumwolle, Leinen, Hanf oder Kautschuk verwendet.

Sie sehen, der Vielfalt an Schuhen sind keine Grenzen gesetzt. Jedermann findet hier seinen Favoriten, mit dem er seinen Schuhschrank bereichern kann.

Welcher Schuh passt zu mir?

Ehrlich gesagt: Ich trage am liebsten flache Schuhe. Ich bewundere immer wieder Frauen, die Schuhe mit hohen Absätzen tragen. Ich bin mir sicher, ich könnte mich darin kaum bewegen und meine Füße hätten auch kaum Platz darin. Also bleibe ich bei meinen Schuhen mit Einlegesohlen und bin bei meiner Kleiderwahl meist auch eher sportlich, denn zu bestimmten Röcken oder Kleidern braucht es einfach auch hohe Absätze.

Es ist eine Gratwanderung

Orthopäden weisen gerne darauf hin, dass das Tragen hochhackiger Schuhe nicht gut für den Knochenbau und erst recht nicht für die Füße ist. Schließlich verkürzt sich die Wadenmuskulatur, die Körperhaltung verändert sich, weil man auf den vorderen Ballen läuft, und die Füße werden meist so gedrückt, dass beispielsweise Hühneraugen die Konsequenz dieser Schuhe sind.

Andererseits bedeutet das Tragen von flachen Schuhen, die dem Fuß viel Platz bieten nicht, dass man sich und seinem Körper nur Gutes damit tut. Die Füße bekommen eine gewisse Breite, wenn sie nicht ab und zu begrenzt werden. Damit hat man nach ein paar Jahren Abstinenz von modischen Schuhen je nachdem, was man tragen möchte, die Erkenntnis, dass nichts mehr an die Füße passt, was nicht weit und flach ist. Auch will das Laufen in Schuhen ab einer gewissen Absatzhöhe wirklich gelernt sein. Wenn man das nicht richtig kann, braucht man gar nicht auf solchen Schuhen zu balancieren. Denn man möchte ja einen gewissen Effekt erzielen. Wenn man jedoch mehr stolpert als läuft, wirkt der Versuch eher peinlich. Und ist man es nicht gewohnt, mit hohen Absätzen zu laufen,besteht außerdem die Gefahr, umzuknicken. Das kann die Bänder überdehnen, und man ist vielleicht für längere Zeit außer Gefecht gesetzt.

Läuft man allerdings hauptsächlich mit hohen Absätzen, kann es tatsächlich passieren, dass sich die Unterschenkelmuskulatur verkrampft, wenn man wieder mal flache Schuhe anzieht oder barfuß läuft. Der Winkel der Füße und der Beine ändert sich stark, und der Körper passt sich nach einiger Zeit an diese Art des Laufens an. Man sollte daher von Zeit zu Zeit die Wadenmuskeln gut durchdehnen, damit sie geschmeidig und lang bleiben. Hühneraugen bilden sich gern, wenn die Schuhe an der Haut des kleinen Zehs reiben. Durch das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen kann man aber auch einen Hallux valgus bekommen. Das bedeutet, dass das Grundgelenk des großen Zehs sozusagen ausgeschlagen ist, der Zeh weniger Halt hat und nach innen rutscht. Außerdem können sich Hammerzehen bilden. Hierbei ziehen die Sehnen die Zehen in eine Haltung, die schmerzhaft ist. Bei Hammerzehen hilft in letzter Instanz nur eine Operation.

Also was nun: flache oder hohe Schuhe?

Wie meist sollte man für die Wahl seiner Schuhe den goldenen Mittelweg nehmen: Abwechselnd Schuhe mit gar keinem, wenig und wenn man mag auch hohem Absatz zu tragen ist die beste Möglichkeit, den Füßen genügend Variationen zu bieten. So können sie sich rundum wohlfühlen und mit allem üben, um die Muskulatur, die Körperhaltung und die Füße selbst fit zu halten.

Gönnt man sich dazu ab und an eine Fußmassage oder einen Besuch bei der Fußpflege, fühlen sich die Füße rundum wohl.